Nuraghen

Nuraghen
Nuraghen
 
[-gən, italienisch], Singular Nuraghe die, -, Nuragen, seit der ausgehenden Bronze- und der frühen Eisenzeit in Sardinien verbreitete Turmbauten, meist in Form von Kegelstümpfen mit Basisdurchmessern bis zu 10 m und Höhen noch bis zu 8 m sowie mehreren Stockwerken. Der Zugang liegt häufig oberhalb der Basis. Nuraghen sind vielfach aus behauenen Steinen und stets in Trockenmauertechnik nach der Methode des falschen Gewölbes errichtet. Auf Sardinien gibt es noch rd. 7 000 Nuraghen. Ihnen ist ebenso Festungscharakter zuzuschreiben wie Zweckbestimmungen im Kult (einschließlich der Bestattungsbräuche). Kupferbarren ostmediterraner Form (teilweise mit Piktogrammen) sowie Bronzestatuetten lassen den Gedanken an Heiligtümer beziehungsweise Schatzhäuser aufkommen. Spätmyken. Importkeramik aus einer Nuraghe bei Nora zeigt an, dass diese Denkmälergruppe bereits im späten 2. Jahrtausend v. Chr. einsetzt; ihre Nutzungsdauer dagegen bleibt ungewiss. Auf Korsika entsprechen den Nuraghen ähnliche, jedoch kleinere Bauten (Torre), auch in Apulien (Trulli), auf Mallorca und Menorca die dortigen Talayots.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nuraghen- — Nuraghen …   Deutsch Wörterbuch

  • Nuraghen — Nuraghen, so v.w. Noraghen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Nuraghen — Nuraghen, auf der Insel Sardinien die Grabhügel aus vorröm. Zeit …   Herders Conversations-Lexikon

  • Su Nuraxi — Nuraghen Siedlung Su Nuraxi bei Barumini Su Nuraxi (deutsch „der Nuraghe“, ein prähistorischer Turmbau) ist der am besten erhaltene Groß Nuraghe auf Sardinien und thront auf einer Anhöhe 1 km außerhalb des kleinen Ortes Barumini in der Provinz… …   Deutsch Wikipedia

  • Nuraghe — Arrubiu Im Inneren der Nuraghe Su Nuraxi …   Deutsch Wikipedia

  • Nurage — Nuraghe Arrubiu Nuraghe Su Nuraxi …   Deutsch Wikipedia

  • Nuragen — Nuraghe Arrubiu Nuraghe Su Nuraxi …   Deutsch Wikipedia

  • Nuraghe Genna Maria — Genna Maria ist ein bronzezeitlicher nuraghischer Komplex. Er liegt auf Sardinien in der Marmilla auf einem 408 m hohen Geländesporn westlich von Villanovaforru in der Provinz Medio Campidano. Inhaltsverzeichnis 1 Der Nuraghenkomplex 2 Funde 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Sardiniens — Die schriftlich dokumentierte Geschichte Sardiniens beginnt in der Antike, auf Sardinien finden sich aber umfangreiche Spuren älterer Kulturen. Karte Sardiniens (um 1700) Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Nuraghe Santu Antine — Modell in Torralba Plan Der Nuraghe S …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”